Das Softwaremodul Planmeca Romexis® 3D Cephalometry ist ein modernes Werkzeug für kieferorthopädische Analysen anhand von DVT-Bildern. Mit intuitiver und einfacher Durchzeichnung anatomischer Referenzpunkte sowie klar erkennbaren Analysen und Messwerten ist dieses Modul die ideale Lösung für alle, die 3D-Analysen in der Kieferorthopädie nutzen möchten. Die Software bietet Vorteile für die Kieferorthopädie, die allgemeine Zahnheilkunde und die MKG-Chirurgie.
Romexis erkennt in 3D-Bildern automatisch Fernröntgen-Referenzpunkte. Die Benutzer können diese Referenzpunkte bei Bedarf manuell anpassen. Bei der manuellen Platzierung von Referenzpunkten wird die Ausrichtung des Schädels automatisch für den nächsten zu platzierenden Referenzpunkt angepasst. Die richtige Position für jeden Referenzpunkt lässt sich anhand der Referenzbilder finden.
Das Softwaremodul Romexis® 3D Cephalometry umfasst echte dreidimensionale Analysen, wie etwa das von Dr. Giovanna Perrotti entwickelte Analyseverfahren „Total Face Approach“ (TFA), die Transversale Analyse und die Analyse der orthognathen Chirurgie.
Bei der Platzierung der Referenzpunkte können die Messwerte der 3D-Fernröntgenanalyse dynamisch betrachtet werden. Die individuellen Messwerte von Patienten zeigen eventuelle Abweichungen von der Norm in Farbe an. Außerdem gibt es eine Interpretation der Messwerte in Textform.
Die Ausrichtung des Kopfes wirkt sich auf die Messwerte aus. Bei Bedarf kann die Ausrichtung daher manuell oder anhand vordefinierter Referenzpunkte ausgerichtet werden.
Romexis ermöglicht eine nahtlose Integration und Betrachtung von 3D-Gesichtsfotos mit DVT-Bildern und digitalen Abdrücken für eine detaillierte 3D-Fernröntgenanalyse. Diese Gesichtsscans dienen als wertvolle visuelle Referenz zum Platzieren anatomischer Referenzpunkte und zum Beurteilen der Patientenanatomie.
Die Lizenz für das Modul Romexis 3D Cephalometry enthält alle 3D-Spezialwerkzeuge von Romexis für die Kieferorthopädie, etwa die Werkzeuge für Atemwege, zur Zahnsegmentierung, die TMG-Ansicht, das Superimpose-Modul für Überlagerungen und das Surface-Modul für 3D-Fotos und digitale Modelle.
Der Arbeitsablauf mit Romexis 3D Cephalometry fügt sich nahtlos mit dem Softwaremodul Romexis® CMF Surgery ein, das bei der Behandlungsplanung für orthognathe Eingriffe die Analysen dynamisch zur Verfügung stellt.
„Das Modul Romexis® 3D Cephalometry unterstützt kieferorthopädische Diagnosen durch klare und deutliche Falldarstellungen. Eine klare grafische Visualisierung macht die Fallbeurteilung intuitiv und einfach. Das Werkzeug eignet sich außerdem hervorragend zur Patientenaufklärung.“
Dr Giovanna Perrotti, DDS, Spezialistin für Kieferorthopädie
Geschäftsführerin des Lake Como Institute
Como, Italien
Sie suchen nach Möglichkeiten, die Romexis®-Software für Zahnmedizin noch effizienter zu nutzen? Entdecken Sie unsere Lehrvideos, um neue Tipps und Tricks kennenzulernen.