Romexis®-Software
für 3D-Bildgebung
Profitieren Sie von den besten Werkzeugen in der 3D-Bildgebung

Planmeca Romexis 3D module

Die Softwareplattform Planmeca Romexis® bietet vielseitige und intuitive Werkzeuge für verschiedene Ärzte und Fachgebiete. Sie unterstützen Zahnkliniken aller Art dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Das Romexis 3D-Softwaremodul unterstützt alle 3D-Aufnahmearten.


Software für alle 3D-Bilder

Das 3D-Softwaremodul von Planmeca Romexis® ist eine ausgezeichnete Wahl für die Bildgebung aller zahnmedizinischen 3D-Modalitäten, da es den Benutzern ermöglicht, DVT-Bilder, Modellscans und 3D-Fotos in einer Benutzeroberfläche zu verwalten. Das Modul ist ideal für eine optimierte und schnelle Bilderfassung und -betrachtung geeignet und bietet ein umfangreiches Set an Werkzeugen für erweiterte Behandlungspläne und Analysen.

romexis-software-for-all-3d-images.jpg


Für alle Anforderungen und Fachgebiete

Das Romexis 3D-Modul erfüllt alle Benutzerbedürfnisse, indem es fortschrittliche 3D-Bildgebungswerkzeuge bietet, die speziell für verschiedene Spezialgebiete und Bereiche der Zahnmedizin entwickelt worden sind – wie Kieferorthopädie, Prothetik, Implantologie, Endodontie, Kieferchirurgie und allgemeine Zahnmedizin.

Planmeca Romexis for specialities


Leistungsstarke 3D-Diagnosewerkzeuge

Die vielseitigen diagnostischen Ansichten des 3D-Bildgebungsmoduls von Romexis-Software bieten einen sofortigen Überblick über die Anatomie eines Patienten und ermöglichen es dem Benutzer, DVT-Aufnahmen sofort aus verschiedenen Projektionen zu betrachten oder automatisch in Panoramaaufnahmen und Querschnittsschichten umzuwandeln. Die Mess- und Anmerkungswerkzeuge der Software – wie die Funktion für die Markierung des Nervus mandibularis – tragen zusätzlich zur sicheren und präzisen Behandlungsplanung bei. Die verschiedenen Optionen der 3D-Rendering-Ansicht verbessern die Visualisierung und können ebenfalls als hervorragendes Werkzeug für die Patientenaufklärung eingesetzt werden.

romexis-powerful-3d-diagnostic-tools.jpg


KI-gestützte Workflows

Die Romexis-Software umfasst mehrere KI-gestützte Funktionen, die die Betrachtung und Bearbeitung von DVT-Aufnahmen mit weniger Klicks erleichtern. Romexis ermöglicht die automatische Erkennung und Segmentierung von Anatomien wie Zähnen, Nerven, Kiefern, Atemwegen und Sinus. Mit den intelligenten KI-Funktionen lässt sich die Romexis-Software noch einfacher und schneller nutzen, gleichzeitig liegt eine hervorragende Fallvisualisierung zur Patientenaufklärung vor. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz werden auch DVT-Aufnahmen und intraorale Scans automatisch miteinander abgeglichen.

romexis-ai-powered-workflows.jpg


Zahnnummernbasierte Navigation

Dank der automatischen Zahnnummernerkennung können Sie einfach durch Anklicken der Zahnnummer in der Zahnkarte durch ein DVT-Volumen navigieren, und die Software zentriert alle Ansichten auf den gewünschten Zahn. Ein einzelner Zahn kann ebenfalls in der 3D-Rendering-Ansicht durch Anklicken der Zahnnummer zugeschnitten werden, was eine ausgezeichnete Ansicht der individuellen Zahnanatomie ermöglicht.

tooth-map.gif


Effiziente Atemwegsanalyse

Die Atemwege werden in Romexis mit ein paar einfachen Klicks segmentiert. Die Software berechnet automatisch das Volumen und den Minimalbereich und visualisiert die Atemwege des Patienten mit leuchtenden Farben. Unser DVT-Bildgebungsprotokoll Planmeca Ultra Low Dose™ ist auch für die Untersuchung der Atemwege die beste Wahl, da es eine signifikante Reduzierung der Patientendosis ohne statistische Beeinträchtigung der diagnostischen Bildqualität ermöglicht.

Planmeca Romexis airways


3D-Geschichtsfoto

Mit dem Romexis 3D-Modul können Sie 3D-Fotos visualisieren und analysieren – aufgenommen entweder mit der Planmeca ProFace®-Fotooption (verfügbar für alle Planmeca DVT-Bildgebungseinheiten) oder importiert aus anderen Quellen im standardmäßigen OBJ-Dateiformat. Die Fotos können mit den DVT-Bildern und digitalen Abdrücken in der Software zur Erstellung eines virtuellen Patienten in 3D überlagert werden – perfekt für Vorher-und-Nachher-Vergleiche, Behandlungssimulationen und Patientenaufklärung.

MEHR ERFAHREN

Planmeca ProFace 3D photography


Kieferorthopädische Diagnosen

DVT-Bilder sind ideal für kieferorthopädische Diagnosen und die Romexis-Software macht es einfach, die Skelettsymmetrie zu analysieren, retinierte und überzählige Zahnpositionen zu erkennen sowie die Wurzelresorption und -ausrichtung genau zu identifizieren. Die Software kann außerdem 2D-Fernröntgenaufnahmen und Panoramaansichten aus DVT-Bildern für Fernröntgenanalysen erstellen.

romexis-orthodontic-diagnoses.jpg


TMG-Ansichten

Schmerzen im Kiefergelenk (TMG) betreffen einen signifikanten Teil der Bevölkerung. Die Romexis-Software bietet Ansichten, die speziell für die Untersuchung und Analyse von TMG-Beschwerden entwickelt worden sind. Beide Kiefergelenke eines Patienten können gleichzeitig in der Software mit präzisen Messungen ausgewertet werden. Dank KI erkennt Romexis die Kondylen automatisch.

tmj-views.gif


Werkzeuge für die Endodontie

Alle unsere 3D-Bildgebungseinheiten verfügen über einen speziellen hochauflösenden Modus mit 75 µm Voxelgröße, der speziell für die endodontische Bildgebung entwickelt wurde. In Kombination mit den überlegenen Visualisierungsfunktionen der Romexis-Software ist der Modus ideal für die endodontische Diagnose und Patientenaufklärung. Wurzelkanäle, Traumata, Wurzelfrakturen und Wurzelresorptionen können einfach ausgewertet werden – was genaue Diagnosen und Behandlungspläne ermöglicht.

MEHR ERFAHREN

romexis-tools-for-endodontics.jpg


Überlagerung von DVT-Aufnahmen

Mit dem 3D-Modul von Romexis können Sie zwei DVT-Aufnahmen flexibel überlagern und somit Vorher-Nachher-Vergleiche vereinfachen. Diese Funktion ist besonders nützlich bei kieferorthopädischen Behandlungen, bei Verlaufskontrollen orthognather Operationen oder bei Sinusfällen – z. B. bei der Nachverfolgung von Sinuslift-Ergebnissen oder Entzündungszuständen.

romexis-superimposing-cbct-images.jpg


Offen und kompatibel

Jede Art von 3D-Daten in einem Standard-Dateiformat kann in Romexis importiert oder aus Romexis exportiert werden. Die Software ermöglicht es auch, volumetrische DICOM-Daten in ein Oberflächenmodell zu konvertieren und als STL-Datei zu exportieren. Sie können STL-Modelle (wie Scans, Kronen, Abutments, Atemwege und Nerven) entweder als eine Datei oder einzeln exportieren. Das 3D-Modul lässt sich auch in Software von Drittanbietern sowie in Laborportale und -service integrieren – so können Sie diese mit einem einzigen Klick starten und ihre Daten exportieren.

Planmeca Romexis open and compatible


Einfacher Austausch der Ergebnisse

Die Umwandlung von DVT-Studien in mehrseitige Ausdrucke ist schnell erledigt und sie können mit der kostenlosen Anwendung Planmeca Romexis® Viewer für Windows und Mac geteilt werden. Die Fälle können auch problemlos an mobile Geräte gesendet und mit der Bildgebungs-App Planmeca mRomexis™ für iOS und Android betrachtet werden. Der Austausch von Fällen mit Partnerkliniken ist zudem mit dem Bildübertragungsservice Planmeca Romexis® Cloud einfach.

Planmeca Romexis easy share


Ihr 3D-Modul – erweitert

Das 3D-Bildgebungsmodul von Romexis lässt sich nahtlos zu einer kompletten Behandlungsplanungssoftware erweitern, mit der die Implantatplanung und die Planung orthognather Operationen unterstützt werden. Mit den kompletten Implantat-Arbeitsablauf können Sie auch Bohrschablonen für die Implantatinsertion und Schienen für orthognatische Operationen zu entwerfen.

Implantat-Workflow

Workflow bei orthognathen Operationen

romexis-your-3d-module-expanded.jpg

Lehrvideos

Sie suchen nach Möglichkeiten, die Romexis®-Software für Zahnmedizin noch effizienter zu nutzen? Entdecken Sie unsere Lehrvideos, um neue Tipps und Tricks kennenzulernen.

 

Mehr erfahren

Romexis 6